- Jugend Debattiert -

Nur einfaches Gerede oder sinnvolle Debatten?

 

Es war der 10. April 2017 um 7 Uhr morgens als am Alexander-von-Humboldt-Gymnasium 30 verschlafene Schüler mit ihren Lehrern Frau Lafsa und Frau Otte sowie einigen Gästen in einen Bus nach Schwerin einstiegen. Nach dem erfolgreichen Regionalwettbewerb an unserer Schule mit den Siegern Till Portugal und Lina Kleemann an, haben wir uns gemeinsam auf den Weg zum Landesfinal gemacht. Drei Stunden später und mit einiger Verspätung erreichten wir den Landtag, in welchem die Begrüßung bereits in vollem Gange war. Till, der schon am vorherigen Abend angereist und einer der Debattanten war, musste bis dahin Greifswald alleine vertreten. Sobald wir angekommen waren, konnte es dann richtig losgehen.

In zwei verschiedenen Räumen wurden die insgesamt vier Vorrunden der Sekundarstufe 1 und 2 ausgetragen. Dort diskutieren an anderen Tagen Politiker über wichtige Streitthemen, doch nun debattierten Jugendliche aus ganz Mecklenburg-Vorpommern über die politische Lösung des Einsamkeitsproblems oder die Kennzeichenpflicht von Fahrrädern. Dabei konnten wir uns als Zuschauer eine eigene Meinung zu den Themen sowie zu den Debattanten bilden.

In der Mittagspause haben dann plötzlich die Zuschauer nicht nur über die Themen, sondern auch über die Bekanntgabe der Finalisten diskutieren. Es gab einige Unstimmigkeiten zwischen dem Publikum und den Juroren über die Entscheidungen für die Finaldebatte. Till hatte sich dafür qualifiziert, an der finalen Debatte der Sekundarstufe 2 teilzunehmen und repräsentierte somit unsere Schule sowie Stadt im Plenarsaal. Lina hatte es trotz der gleichen Punktzahl wie Till nicht ganz ins Finale geschafft, sondern wurde 5. Platz der Sekundarstufe 2. Während sich Till auf die entscheidende Runde vorbereitete, konnten wir anderen entspannen und die Vorzüge des Schlosses und dessen Garten genießen.

Ab 16 Uhr wurde es dann richtig offiziell. Überall Fotografen und Kamerateams für die Liveübertragung der Finaldebatte. Unter enormen Druck und hoher Nervosität debattierten insgesamt 8 Jugendliche um den Einzug in Bundesfinale. Nach einer knappen Entscheidung hatte Till den Einzug ins Bundesfinale verpasst und wurde 3. Platz von Jugend debattiert in ganz Mecklenburg-Vorpommern. Man hörte tosenden Applaus für ihn sowie auch für unsere Lehrerin Frau Lafsa, die uns erst mit dem Wettbewerb in Verbindung gebracht hat.

Nach einem schönen aber auch anstrengenden Tag fuhren wir wieder nach Greifswald zurück stolz auf die Erfolge unseres Kurses.

Wir freuen uns auf das Bundesfinale von „Jugend debattiert“.

An alle 10 Klässler: Im Rhetorik-Kurs von Frau Lafsa lernt ihre verschiedene Übungen, die euch in vielen Situationen weiter bringen können. Außerdem wird euch eine Teilnahme am Wettbewerb von Jugend debattiert und somit die Chance auf viele Erfahrungen gegeben. Wir, der jetzige Rhetorik-Kurs, wünschen euch viel Spaß und Erfolg im nächsten Jahr dabei!

 

Jugend Debattiert Collage